Österreichische Autobahnvignetten

Ihr umfassender Leitfaden für den Kauf und die Verwendung von Vignetten auf österreichischen Autobahnen

Neueste Blogbeiträge

Alle Blogbeiträge anzeigen

Was sind österreichische Vignetten?

Die österreichische Vignette ist eine Mautgebühr, die für die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich erforderlich ist. Ohne gültige Vignette drohen hohe Strafen bei Kontrollen.

Seit 2018 gibt es neben der klassischen Klebevignette auch die digitale Vignette, die an das Kennzeichen gebunden ist und keine physische Anbringung am Fahrzeug erfordert.

Wo kann man Vignetten kaufen?

Physische Vignette

  • • ÖAMTC und ARBÖ Stützpunkte
  • • Tankstellen in Österreich und Nachbarländern
  • • Trafiken (Tabakgeschäfte)
  • • Grenzübergänge und Autobahnraststätten
  • • Post-Filialen

Digitale Vignette

  • • Online über die ASFINAG-Website: www.asfinag.at
  • • ASFINAG App
  • • ÖAMTC und ARBÖ (vor Ort oder online)
  • • Bei vielen Tankstellen

Wichtig: Bei digitalen Vignetten gilt eine 18-tägige Frist bis zur Gültigkeit bei Privatpersonen (Konsumentenschutz)!

Arten und Preise (2024)

Gültigkeitsdauer PKW (bis 3,5t) Motorrad
10-Tages-Vignette € 11,50 € 5,80
2-Monats-Vignette € 29,40 € 14,10
Jahresvignette € 96,40 € 38,50

Die Preise können sich jährlich ändern. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Preise auf der offiziellen ASFINAG-Website.

Wie verwendet man die Vignette richtig?

Klebevignette

Die Klebevignette muss an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden, und zwar:

  • Auf der Fahrerseite oder hinter dem Rückspiegel
  • Nicht im getönten Bereich der Scheibe
  • Auf einer sauberen und trockenen Oberfläche
  • So, dass sie von außen gut sichtbar ist

Digitale Vignette

Bei der digitalen Vignette müssen Sie nichts am Fahrzeug anbringen. Sie müssen lediglich:

  • Das korrekte Kennzeichen und Land bei der Registrierung angeben
  • Den Kaufbeleg als Nachweis aufbewahren (nicht im Fahrzeug erforderlich)
  • Die 18-tägige Frist bei Onlinekauf beachten (gilt nicht bei Kauf am Schalter)

Häufig gestellte Fragen

Wann beginnt und endet die Gültigkeit der Jahresvignette?

Die Jahresvignette gilt immer vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres (14 Monate).

Was passiert, wenn ich ohne Vignette erwischt werde?

Das Fahren ohne gültige Vignette wird mit einer Ersatzmautgebühr von € 120,- geahndet. Bei Nichtzahlung kann eine Anzeige erfolgen, die zu einer Geldstrafe zwischen € 300,- und € 3.000,- führen kann.

Kann ich eine Vignette übertragen?

Nein, Vignetten sind fahrzeuggebunden und nicht übertragbar. Die Klebevignette wird beim Ablösen zerstört. Die digitale Vignette ist an ein bestimmtes Kennzeichen gebunden.

Gibt es Strecken in Österreich, für die eine zusätzliche Maut erhoben wird?

Ja, für bestimmte Strecken wie den Arlbergtunnel, die Brennerautobahn oder die Tauernautobahn wird eine zusätzliche Streckenmaut erhoben, auch wenn Sie bereits eine Vignette haben.

Was ist, wenn ich mein Auto wechsle oder das Kennzeichen ändere?

Bei der Klebevignette wird die ASFINAG bei Vorlage entsprechender Nachweise eine Ersatzvignette ausstellen. Bei der digitalen Vignette können Sie bei Kennzeichenwechsel online eine Änderung beantragen.

Kontaktieren Sie uns